Datenschutzerklärung TUM Jobportal
Stand: 25. September 2025
(1) Einleitung
Die Technische Universität München fördert gemäß Art. 2 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Arbeitsverwaltung den Erwerb von Zusatzqualifikationen zur Erleichterung des Übergangs in das Berufsleben für die Mitglieder ihrer Universität. Unter anderem bietet sie online eine Job- und Praktikabörse, die Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, Promovierenden, Alumni und allen TUM Mitgliedern die Jobsuche und damit den Berufseinstieg und die weitere Karrieregestaltung erleichtern sollen.
(2) Betreiber und Kunden
Betreiber des „TUM Jobportal” ist die Technische Universität München (im Folgenden: Betreiber).
Unternehmen, Organisationen oder Institutionen, die eine Leistung der TUM Jobportal in Anspruch nehmen und/oder buchen, werden im Folgenden als Kunden bezeichnet. Zusätzlich zu der Datenschutzerklärung finden für die Kunden die AGBs und die Nutzungsbedingungen Anwendung.
(3) Datenschutz
Die Kunden sowie die Ansprechpartner bei den jeweiligen Kunden willigen mit ihrer Registrierung in der TUM Jobportal ein, dass ihre Daten bzw. personenbezogenen Daten (Ziffer 4) von dem Betreiber erhoben, verarbeitet und genutzt werden, soweit dies für den Zweck der Erbringung der von den Kunden angefragten Leistungen der TUM Jobportal erforderlich ist (insbesondere die Nutzung bzw. Buchung der Angebote in der TUM Jobportal und ggf. das Abonnement des Newsletters für Unternehmen) sowie für den Zweck der Pflege der Geschäftsbeziehung mit den Kunden. Die Registrierung erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten der Person des Kunden werden unter Beachtung des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt.
(4) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden erhebt, verarbeitet und nutzt der Betreiber folgende Daten:
• Anrede, Titel, Vorname und Nachname des Ansprechpartners beim Kunden
• Abteilung und Position des Ansprechpartners beim Kunden
• Korrespondenzsprache mit dem Ansprechpartner
• Firmenname und Art des Unternehmens, der Organisation oder Institution
• Kontaktdaten des Kunden: Adresse mit Straße, PLZ, Ort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• URL zur Webseite des Kunden
• Logo des Kunden
• Umsatzsteuernummer und Rechnungsadresse des Kunden
• vom Kunden ggf. eingestellte Inhalte, insbesondere Stellenanzeigen, Unternehmens-profile, Veranstaltungshinweise, Logo des Kunden sowie ggf. weitere im Rahmen der Bestellung freiwillig vorgenommene Daten
• Status als TUM Alumni
• Status als TUM Start-up
Der Betreiber verwendet diese Daten zur Abwicklung der Buchung von Angeboten und – soweit zulässig – zur Pflege der Geschäftsbeziehung. Wenn der Kunde sich für den Newsletter registriert, nutzt der Betreiber die E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters. Der Kunde kann jederzeit das Abonnement des Newsletters selbstständig über sein Profil löschen.
(5) Empfänger von personenbezogenen Daten
Beim Betrieb unserer Website erhalten verschiedene Datenempfänger Zugriff auf personenbezogene Daten.
Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) ist für das Hosting unseres Webservers zuständig. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten sind daher durch das LRZ zugänglich, damit es unseren Auftrag des Hostings nachkommen kann:
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Boltzmannstraße 1
D-85748 Garching bei München
Telefon: (089) 35831 8000
Fax: (089) 35831 9700
E-Mail: lrzpost@lrz.de
Der Webserver und die Webanwendung wird durch die Ullherr UG betrieben & entwickelt. Die von Ihnen im Rahmen der Nutzung dieses Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag verarbeitet durch:
Ullherr UG (haftungsbeschränkt)
Siedlungstr. 39
91230 Happurg
E-Mail: datenschutz@ullherr.net
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.
(6) Löschen des Accounts
(6.1.) Kunden können ihren Account jederzeit löschen lassen per E-Mail an alumniandcareer@tum.de oder per Post an: Technische Universität München, Alumni & Career, 80290 München. Kunden können ab diesem Zeitpunkt unter dem gelöschten Account keine Leistungen mehr buchen oder stornieren. Dieser Löschvorgang ist unwiderruflich. Die Daten der Kunden können anschließend nicht mehr über die TUM Jobportal abgerufen werden. Es kann aufgrund der im Zwischenspeicher (Cache) vorgehaltenen Daten vorkommen, dass die Kundendaten nach Deaktivierung des Accounts noch kurzzeitig verfügbar sind.
Allerdings müssen die Daten des Kunden und die gebuchten Angebote beim Betreiber zur Wahrung gesetzlicher Fristen und zum Nachweis der Geschäftsbeziehung 10 Jahre lang gespeichert bleiben.
(6.2.) Die Ansprechpartner der Kunden können die Einwilligung zur Speicherung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen per Mail an: alumniandcareer@tum.de oder per Post an: Technische Universität München, Alumni & Career, 80290 München. Sämtliche personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf gespeichert. Allerdings müssen die Daten des Kunden sowie dessen Ansprechpartner und die gebuchten Angebote beim Betreiber zur Wahrung gesetzlicher Fristen und zum Nachweis der Geschäftsbeziehung 10 Jahre lang gespeichert bleiben.
(6.3.) Der Betreiber behält sich vor, Accounts und eingestellte Inhalte wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen der Technischen Universität München abzulehnen und zu löschen, wenn deren Inhalt gegen Gesetz oder behördliche Bestimmungen verstößt, missbräuchlich ist oder deren Veröffentlichung für die Universität aus sonstigen Gründen unzumutbar ist.
(7) Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking)
Die TUM Jobportal benutzt Piwik, eine Open ¬Source¬ Software, zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Piwik verwendet dazu bei jedem Aufruf so genannte Cookies, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzenden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieses Internetangebotes werden ausschließlich auf dem Server der TUM Jobportal gespeichert. Der Betreiber verwendet diese Informationen, um die Nutzung der TUM Jobportal auszuwerten und um Reports über die Aktivitäten auf den Webseiten zusammenzustellen. Diese Informationen werden nicht an Dritte übertragen. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Die Installation der Cookies können Nutzende durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern. Nutzende können gespeicherte Cookies jederzeit manuell aus dem Browser löschen. Dies kann dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen vollumfänglich nutzbar sind. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Piwik:
http://piwik.org/privacy-policy/
Der Server der TUM Jobportal speichert folgende Protokolldaten, die nach sieben Tagen gelöscht werden:
• die IP-Adresse (anonymisiert),
• die Produkt¬ und Versionsinformationen des
verwendeten Browsers (User¬-Agent),
• die Uhrzeit, den Status, die übertragene Datenmenge und die Internetseite, von der auf die angeforderte Seite verlinkt wurde (Referrer).
(8) Deaktivierung Piwik Tracking (Opt¬-Out)
Wenn eine Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Piwik nicht erfolgen soll, dann kann Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprochen werden. In diesem Fall wird auf dem Browser ein sog. Opt¬-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Abmeldung PIWIK:
http://webstat.srv.tum.de/index.php?module=CustomOptOut&action=optOut&idSite=3&language=de
Achtung: Wenn Cookies gelöscht werden, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt¬-Out¬-Cookie gelöscht wird und ggf. erneut aktiviert werden muss.
(9) Auskunftsrecht und Kontakt
Die Kunden haben das Recht, entsprechend § 13 Abs. 7 TMG bzw. § 34 BDSG [Bundesdatenschutzgesetz] jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die in der TUM Jobportal zum Kunden gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Ein Auskunftsersuchen ist schriftlich per Post zu richten an: Technische Universität München, Alumni & Career, 80290 München oder per Mail an: alumniandcareer@tum.de.
(10) Änderungen der Datenschutzerklärung
Inhalte und Funktionen der TUM Jobportal werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Dementsprechend wird diese Datenschutzerklärung stets angepasst und aktualisiert. Kunden werden über Änderungen informiert. Eine jeweils aktuelle Version kann jederzeit unter der URL: https://jobportal.community.tum.de/datenschutz eingesehen und ausgedruckt werden.
(11) Kontakt für weitere Fragen
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung an:
Technische Universität München
TUM Global & Alumni Office
Alumni & Career
80290 München
Deutschland
alumniandcareer@tum.de