Abschlussarbeit bei Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. in München oder HomeOffice
Eingestellt am 22.04.2025
Zur Dekarbonisierung des zukünftigen Energiesystems sind Investitionen in Erneuerbare Energien und Flexibilitäten von hoher Bedeutung. Um die Wirtschaftlichkeit dieser Assets zu bestimmen, muss deren zukünftiger Einsatz anhand von Preisprognosen simuliert werden. Die Erstellung mittelfristiger Strompreisprognosen, sogenannter HPFCs (Hourly Price Forward Curves), stellt dabei eine wichtige Grundlage dar.
Ziel dieser Tätigkeit ist daher die
Weiterentwicklung eines FfE-Modells zur Erstellung
von mittelfristigen Strompreisprognosen. In einem
darauffolgenden Schritt sollen dann
Investitionsentscheidungen in Erneuerbare Energien
und Flexibilitäten, wie Großbatteriespeicher,
bewertet werden.
Infos unter www . ffe .de /campus
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
München oder HomeOffice (Deutschland)
Deutsch
Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Sonstige, Wirtschaftswissenschaften
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
Am Blütenanger 71
80995 München, Deutschland
Heidi Wörl
089 15 81 21-15
bewerbung@ffe.de
Bitte sende uns Deine Bewerbung als PDF-Anhang mit Nennung der Referenznummer TK-242-WS an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Bewerbungen an diese E-Mail Adresse
Alumni & Career übernimmt keine Gewähr für die Inhalte dieser Stellenanzeige. Sehen Sie ein Problem mit dieser Stellenanzeige? Melden Sie es uns!
TUM Alumni & Career