Werkstudent bei Titanom Solutions in Germering / Hybrid
Eingestellt am 07.05.2025
Du strebst nach mehr, als dein ganzes Leben langweilige Business-Logik in Code umzusetzen? Du kannst Code debuggen, ohne vor Wut deine Tastatur in die Wand zu schmettern? Dir ist es wichtig, dass deine Software Menschen wirklich hilft?
Aufgaben:
- Umsetzung Bildungs-Use-Cases mit Software
mithilfe von verschiedenen KI-Technologien (Large
Language Models und Vision Transformers)
- Integration von KI-Komponenten &
Debugging von Problemen
- Lieferung von technischem Input bei der
Ausarbeitung von Konzepten
- Teilnahme an Schulungen
- Laufendes Studium der Informatik oder
vergleichbar
- Erste praktische Erfahrung im Software
Engineering und idealerweise Erfahrung mit
Typescript, React und Next.js aus.
- Du hast eigene Projekte entwickelt und
z.B. auf GitHub geteilt.
- Du sprichst fließend Deutsch (min. C1) und
Englisch (min. B2).
Als Werkstudent:in liegt dein Gehalt bei 17,50 €/Stunde bis 22 €/Stunde. Auf welcher Stufe du einsteigst, klären wir zusammen im Laufe des Prozesses.
17,50 € - 22,00 €
20h / Woche
Germering / Hybrid (Deutschland)
Deutsch
Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Architektur, Biowissenschaften, Brau- und Lebensmitteltechnologie, Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Ernährungswissenschaften, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Informatik, Informatik - Bioinformatik, Informatik - Games Engineering, Informatik - Informatik, Informatik - Wirtschaftsinformatik, Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Landschaftsarchitektur und -planung, Maschinenwesen, Mathematik, Medizin, Physik, Sonstige, Sport und Gesundheitswissenschaften, TUM School of Education, TUM School of Governance, Wirtschaftswissenschaften
Titanom Solutions
Gabriele-Münter-Straße 3
82110 Germering, Deutschland
Christiane Riedel
+49 175 2687642
Christiane.riedel@titanom.com
Alumni & Career übernimmt keine Gewähr für die Inhalte dieser Stellenanzeige. Sehen Sie ein Problem mit dieser Stellenanzeige? Melden Sie es uns!
TUM Alumni & Career
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre USPs erkennen, sich interessant machen und so die richtigen Zeichen setzen.