Abschlussarbeit at Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. in München oder Homeoffice
Online since 2025-04-22
Die E-Mobilität spielt eine entscheidende Rolle
bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen im
Verkehrssektor, einschließlich des Güterverkehrs
wie Sattelzügen auf Autobahnen. Die aktuelle
Entwicklung der Ladeinfrastruktur betrifft dabei
auch neue Technologien wie das dynamische
induktive Laden (DWPT), bei dem das Laden
kontaktlos während der Fahrt über in der Straße
verbaute Ladespulen erfolgt. Das Forschungsprojekt
EMADI testet und verbessert die DWPT-Technologie
im Feldversuch, wobei die FfE Umweltauswirkungen
und Ressourcenbedarf von DWPT im Vergleich zur
konduktiven Ladetechnologie mittels
Ökobilanzierung (LCA) untersucht. Mögliche
Aufgaben:
- Recherche zum Aufbau und Materialbedarf
der Komponenten.
- Entwicklung eines LCA-Modells zur
Bewertung der Ladetechnologien
- Evaluierung der lebenszyklusbasierten
Umweltwirkungen heute und in Zukunft
- Unterstützung in der Projektarbeit mit
Einblicken in verwandte Themengebiete und
Aufgaben. Weitere Infos unter www . ffe . de /
campus
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
München oder Homeoffice (Germany)
Deutsch
Electrical Engineering, Computer Science, Landscape Architecture a. Planning, Miscellaneous, Business Studies
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.
Am Blütenanger 71
80995 München, Germany
Heidi Wörl
089 15 81 21-15
bewerbung@ffe.de
Bitte sende uns Deine Bewerbung als PDF-Anhang mit Nennung der Referenznummer SaH-259-WS an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Applications to this email address
Alumni & Career übernimmt keine Gewähr für die Inhalte dieser Stellenanzeige. Sehen Sie ein Problem mit dieser Stellenanzeige? Report this job ad!
TUM Alumni & Career
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre USPs erkennen, sich interessant machen und so die richtigen Zeichen setzen.