Masterarbeit: 3D-Druck mit mineralischen Holzverbund / 3D printing with wood–mineral composites
- FIT AG
- Thesis
- Large companies/corporations
- Lupburg
- fit.technology
- 600€
- Vollzeit
- German & English
HINTERGRUND
Die nachhaltige Entwicklung im Bauwesen erfordert
innovative Materialien, die sowohl ökologisch als
auch technisch leistungsfähig sind.
Holzverbundwerkstoffe die mit alternativen
Zementen gebunden werden, können eine
vielversprechende Alternative zu herkömmlichen
Baumaterialien darstellen. Die additive Fertigung
ermöglicht dazu eine nie dagewesene
Geometriefreiheit und die kosteneffiziente
Herstellung von Einzelanfertigungen im Bereich der
Fertigteile.
DEINE/IHRE AUFGABEN
- Untersuchung und Auswahl geeigneter Holzarten und mineralischer Bindemittel
- Entwicklung von prozessfähigen Trockenmischungen und Aktivatorflüssigkeiten
- Untersuchung der mechanischen und ökologischen Eigenschaften des Materials, sowie der Bewitterungsstabilität
- Vergleichende Analyse mit herkömmlichen Baumaterialien
- Charakterisierung von Prüfkörpern auf Basis einschlägiger Normen
- Dokumentation der Forschungsergebnisse und Erstellung einer Abschlussarbeit
WIR ERWARTEN
- Studium in den Bereichen Bauingenieurwesen, Holztechnik, Architektur, Geologie, Materialwissenschaften oder vergleichbar
- Interesse an nachhaltigen Baustoffen und innovativen Materialien
- Gute Kenntnisse in experimentellen Untersuchungsmethoden und Werkstoffkunde
- Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
UNTERSTÜTZUNG
- Aufwandsentschädigung von 600€/Monat
- Optionales Wohnen im Gästehaus der FIT AG für 220€/ Monat
- Kennenlernen der FIT AG als potentiellen Arbeitgeber in der Zukunft
- Spannende Forschungstätigkeit an der Schnittstelle von Materialwissenschaften und Bauingenieurwesen
- Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Forschungsprojekts
ENGLISH
Background
Additive manufacturing opens new pathways toward
resource-efficient construction. By combining
renewable raw materials such as wood with
alternative mineral binders, it becomes possible
to design environmentally responsible and
high-performance materials.
This master’s thesis explores the formulation,
processing, and performance of hybrid wood–mineral
systems, contributing to the development of a
sustainable material basis for the future of
digital construction.
Objectives
- Develop processable mixtures of wood and mineral binders for large-scale 3D printing.
- Characterize mechanical, ecological, and durability-related material properties.
- Analyze and optimize formulation strategies based on test results.
- Contribute to integrating sustainable materials into industrial additive manufacturing workflows.
Possible Focus Areas
- Material formulation and experimental design.
- Fabrication and testing of specimens.
- Evaluation according to relevant construction material standards (DIN/EN).
- Comparison with conventional materials.
- Optional: digital process analysis or simulation.
Candidate Profile:
- Master’s student in Civil Engineering, Wood Technology, Architecture, Materials Science, or related fields.
- Strong interest in sustainable materials and additive manufacturing.
- Enjoys experimental and interdisciplinary research.
- Structured and self-motivated working style.
We Offer:
- Hands-on research in an industrial R&D environment (FIT Additive Manufacturing Group / additive tectonics).
- Supervision by experienced researchers.
- Option to collaborate with TUM or OTH academic supervisors.
- Monthly compensation (€600).
- Optional accommodation in FIT’s guest house (€220/month).
- Opportunity to publish or continue working in related research projects.
-
Disciplines
Agricultural, Forestry & Food Sciences, Architecture, Urban & Environmental Planning, Engineering & Technology, Natural Sciences & Mathematics
-
Kontakt
FIT AG
Am Grohberg 1
92331 Lupburg, GermanyCorinna Ferstl
+49 (0)9492 9429 0
bewerbung@fit.technology
Alumni & Career übernimmt keine Gewähr für die Inhalte dieser Stellenanzeige. Sehen Sie ein Problem mit dieser Stellenanzeige? Report this job ad!